Tagesstätte für psychisch erkrankte Menschen

In der Tagesstätte in Datteln-Horneburg können psychisch erkrankte Erwachsene Gemeinschaft mit anderen erfahren. Es begleiten Sie verlässliche und fähige Mitarbeiter*innen, die Ihnen auf Augenhöhe begegnen. Gegenseitiger Respekt wird bei uns groß geschrieben. Wir bieten Ihnen einen geregelten Tagesablauf und Kontakte zu anderen Menschen. Unser abwechslungsreiches Angebot ist eine Möglichkeit, an vorhandene oder verborgene Fähigkeiten anzuknüpfen. Die Tagesstätte bietet Platz für maximal 27 Besucher*innen.

Unsere Arbeit ist verbunden mit einem hohen Maß an Selbstständigkeit und Eigenverantwortung, wobei der ganze Mensch und nicht nur der Blick auf die Krankheit im Mittelpunkt steht. Sehr geschätzt wird die gegenseitige Unterstützung untereinander, die häufig zu einer positiven gesundheitlichen und sozialen Entwicklung beiträgt.

Unser Angebot:

  • Arbeitsprojekte und Ergotherapie (Arbeiten mit Holz, Ton, Papier und anderen Materialien, Malen)
  • Gesprächskreise
  • Kochen
  • Sport
  • Entspannung
  • Garten: Genießen und arbeiten
  • Kultur: Ausflüge und andere Unternehmungen


Das Angebot richtet sich in der Regel nach den Interessen und Wünschen der Besucher*innen.

In der Tagesstätte stellen wir gerne Projekte und außergewöhnliche Angebote mit den Besucher*innen zusammen. Die Besucher*innen sind angeregt, eigene Vorschläge und Projektideen einzubringen und im besten Fall eigenverantwortlich durchzuführen. 

Das Projekt Café Hafenklang läuft seit 2018 erfolgreich. Wir unterhalten einen Kiosk mit kleinem Ausschank im LWL Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg saisonal von April bis Oktober. Dort bieten wir den Gästen des Museums Erfrischungen aller Art an. Die Besucher*innen aus der Tagesstätte erlernen in Begleitung der Mitarbeitenden, ihre Fähigkeiten in Ein- und Verkauf sowie im Service (wieder) zu entdecken, zu entwickeln und auszubauen.

Bei Projekten mit ergotherapeutischem Ansatz wurden z. B. Bilder und Skulpturen für Ausstellungen zu verschiedenen Themen erstellt. Auch themenbezogene Projektwochen werden in unregelmäßigen Abständen durchgeführt.

Die regelmäßig stattfindenden Urlaubsreisen erfreuen sich u.a. wegen des Zusammengehörigkeitsgefühls in der Gruppe großer Beliebtheit. Bei den 5-tägigen Reisen, meistens an die Nordsee, kann Vertrauen in sich selbst und in andere geübt werden. Die Gemeinschaft und die Freude an den Erlebnissen sind weit über die Reise hinaus sinngebend und selbstwertstärkend, nicht zuletzt deswegen, weil der Urlaub so normal wie möglich gestaltet wird und alle sich auch so vorkommen. Die mitreisenden Mitarbeiter*innen gewährleisten einen geschützten Rahmen und stehen als Ansprechpartner und Organisatoren zur Verfügung. Die Urlaubsreisen können in der Regel kostengünstig angeboten werden, da sich die Selbstbeteiligung der Mitreisenden im Vorlauf durch Spenden, Benefizkonzerte u.ä. verringert.

Bedarfsorientiert gibt es in regelmäßigen Abständen Ausflüge verschiedener Art, z. B. Museumsbesuche, Weihnachtsmärkte, Zoo, Naturausflüge und vieles mehr. Gerne besuchen wir bei Abendveranstaltungen Konzerte, Musicals, Theater, wenn sich eine kostengünstige Möglichkeit bietet.

Neben der hohen Beteiligungskultur der Besucher*innen an dem Programm in der Tagesstätte findet regelmäßig der trialogische Gesprächskreis in den Räumlichkeiten der Tagesstätte statt. Hier können Betroffene, Profis und Angehörige über aktuelle Themen sprechen und sich gegenseitig bestärken und bereichern.

Wir freuen uns auf Sie!

Wenn Sie uns kennenlernen möchten, verabreden Sie ein Informationsgespräch mit uns. Sie können gerne mit Begleitung kommen. Wir zeigen Ihnen unsere Räume und beantworten alle Fragen.

Unsere Öffnungszeiten:

Montag, Mittwoch, Donnerstag, 8.15 – 15.15 Uhr 

Dienstag, 8.15 – 13.15 Uhr

Freitag, 8.15 – 14.45 Uhr

Die Tagesstätte wird finanziert vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe 

Anfahrt

Externer Inhalt

Dieser Inhalt von

google.com

wird aus Datenschutzgründen erst nach expliziter Zustimmung angezeigt.

Copyright 2016 • Diakonisches Werk im Kirchenkreis Recklinghausen

Cookie Einstellungen

Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Hier werden bspw. Ihre Cookie Einstellungen gespeichert.

Anbieter:

Diakonie Recklinghausen

Datenschutz

Wir verwenden Matomo Statistik Cookies um zu verstehen, wie Sie mit unserer Webseite interagieren.

Anbieter:

Matomo

Datenschutz