27.09.2019 Bei schönstem Sommerwetter haben beim Picknick auf der gesperrten Stimbergstraße in Oer-Erkenschwick hunderte Nachbarn letztes Wochenende gemeinsam gegessen, gefeiert und gelacht. Ganz nach dem Motto „OE teilt!“ gab es an den großen langen Sitztafeln zum selbstgebackenen Kuchen den Kaffee vom Nachbarstisch, der nächste Gast brachte Würstchen und den frischen Salat aus dem eigenen Garten mit. Gemeinschaft und Teilen wird hier gelebt. Ein buntes Programm für Klein und Groß lud zum Mitmachen ein.
22.01.2019 Bei der Messe in der Oer-Erkenschwicker Stadthalle am Sonntag präsentierte sich, neben Vereinen, Verbänden und Unternehmen aus der Region, auch das Quartier am Schillerpark der Diakonie. Zu der Frage „Sind Sie gerne allein oder lieber in Gesellschaft?“ konnten die Messebesucher mit Quartiersmanagerin Britta Scheckenreuter ins Gespräch kommen. Auch das neue Programm „Treffpunkt Schillerpark“ wurde vorgestellt und ein Überblick über die Quartiersarbeit gegeben. Rund um das Thema Gesundheit und Pflege hat zusätzlich die Diakoniestation Oer-Erkenschwick informiert und beraten.
13.12.2018 Mit einer tollen Weihnachtsatmosphäre lockte letzte Woche der traditionelle Weihnachtsmarkt am und im Matthias-Claudius-Zentrum zahlreiche Bewohner des MCZ und Bürger aus Oer-Erkenschwick an. Mit einem vielfältigen Angebot an Weihnachtsständen - von Handarbeiten, über weihnachtliche Deko oder Honig aus dem Quartier – war für jeden etwas dabei. Für das leibliche Wohl sorgten Reibeplätzchen, Gulaschsuppe, leckeres vom Grill und selbstverständlich frische Waffeln, Kaffee, Kuchen, Punsch & Glühwein.
Bei der Fotoaktion „Weihnachtsgrüße aus dem Quartier“ konnten sich die Besucher fotografieren lassen. Ob mit Nikolausmütze, Zuckerstange oder anderen Accessoires, die Bilder machten Spaß und wurden direkt vor Ort ausgedruckt. Für Stimmung sorgte der Grubenwehrchor und auch ein Besuch vom Nikolaus durfte nicht fehlen.
12.09.2018 Das gab es in Oer-Erkenschwick auch noch nicht. Für sechs Stunden verwandelte sich am Samstag die Innenstadt rund um die Stimbergstraße zu einem Picknick-Bereich. „OE teil“ lautete das Motto der neuen Veranstaltung, zu der die Diakonie Quartiersmanagerin Britta Scheckenreuter und die Stadt eingeladen hatten.
„Die Stimbergstraße ist zu einem Ort der Begegnung geworden“, berichtet Britta Scheckenreuter. „Ziel des City-Picknicks ist es, sich mit Nachbarn und Freunden zu verabreden, Bekanntschaften zu knüpfen, sich auszutauschen und gemeinsam zu feiern“.
Dort, wo sonst Autos und Busse rollen, stand auf rund 150 Metern Tisch an Tisch. Gruppen, Vereine und Nachbarn waren gekommen, um unter freiem Himmel ihre mitgebrachten Leckereien in fröhlicher Runde zu teilen. Außerdem wurden Spielaktionen für Kinder, ein Malwettbewerb, Tanz- und Musikvorführungen angeboten.
Die Begeisterung über die neue Veranstaltung war so groß, dass eine Fortsetzung einhellig gewünscht ist.
22. August 2018. Die Bewohnerinnen und Bewohner des Quartiers am Schillerpark in Oer-Erkenschwick haben einen neuen Anlaufpunkt für ihre Nachbarschaft. Im neu eröffneten Treffpunkt Schillerpark haben sie die Möglichkeit bei unterschiedlichen Angeboten ihre Nachbarschaft kennen zu lernen und neue Freundschaften zu knüpfen.
„Ich freue mich sehr, dass wir dieses Angebot verwirklichen konnten“, erklärt die Quartiersmanagerin Britta Scheckenreuter. „Mit dem Treffpunkt haben ältere Menschen aus der Umgebung nun eine Anlaufstelle, wo sie nicht alleine. Dafür bieten wir unterschiedliche Angebote an. Gemeinsam raus der Anonymität lautet unser Motto“.
Bei einer feierlichen Eröffnung mit Andacht wurde der Treffpunkt dem Publikum vorgestellt. Nach zweimonatiger Renovierungsphase laden die behindertengerechten Räumlichkeiten an der Halluinstraße 5 jetzt zu vielfältigen Veranstaltungen ein. Neben Informationsveranstaltungen zu den Themen Wohnen, Pflege und Älter werden, gibt es viele weitere Angebote, die die Gemeinschaft fördern. So finden regelmäßig das Café Auszeit, gemeinsame Frühstückstreffen und Singnachmittage statt.
Jeden Donnerstag findet außerdem von 10.00 bis 12.00 Uhr eine offene Quartierssprechstunde hat. „Ich freue mich auf Ihren Besuch und habe ein offenes Ohr für die Anliegen und Wünsche der Bewohnerinne und Bewohner“, ergänzt Britta Scheckenreuter.
Die Angebote und der Treffpunkt stehen allen Menschen im Quartier offen. Damit Einsamkeit keine Chance hat.
09.07.2018 Aus einer einfachen Idee beim Nachbarschaftsgespräch, ist vergangene Woche im Quartier am Schillerpark in Oer-Erkenschwick eine große Veranstaltung geworden: „Rudelsingen bei uns im Quartier". Singen verbindet - das zeigten die mehr als 250 Menschen aus der Nachbarschaft, die zu dem Event kamen und zu unterschiedlichen Liedern gesungen haben. Und spätestens beim „Steigerlied“ gab es bei strahlendem Sonnenschein die ein oder andere Gänsehaut.
Bereits im Vorfeld wurden Liederwünsche gesammelt, so dass Jung & Alt, Groß & Klein bekannte Lieder mitsingen konnten. Schief, schräg oder zu tief gibt es dabei nicht, vielmehr geht es um das Gemeinschaftserlebnis. „Wenn nach dem heutigen Tag jeder beschwingt und mit Ohrwurm nach Hause geht, ist das Ziel erreicht“, sagt Britta Scheckenreuter, Quartiersmanagerin der Diakonie im Kirchenkreis Recklinghausen. Sie verantaltet immer wieder neue Aktionen, um das Quartier rund um das Altenheim Matthias-Claudius-Zentrum und die Wohnungen Am Schillerpark zu einer Gemeinschaft wachsen zu lassen. Ziel ist es, sich mit Nachbarn und Freunden zu verabreden, Bekanntschaften zu knüpfen, sich auszutauschen und gemeinsam zu feiern. "Unsere Gesellschaft lebt vom Miteinander", so Britta Scheckenreuter. Das Rudelsingen hat wieder einen großen Schritt dazu beigetragen.
02.05.2018 Über 40 Gäste aus der Nachbarschaft kamen zur Auftaktveranstaltung im „Treffpunkt Schillerpark“. Passend zum Thema „NachbarSCHAFFT!“ fand das Angehörigencafé der Diakoniestation erstmalig in der Halluinstrasse 5 statt.
Unterstützung bekam das Angehörigencafé vom Berufsbildungsbereich der Diakonie. Das Team hatte frischen Kuchen gebacken und servierte diesen professionell allen Gästen zum Kaffee.„Wir sind wirklich sprachlos und freuen uns sehr, dass Sie so zahlreich unserer Einladung gefolgt sind“, begrüßte Kerstin Kristinat, Pflegedienstleitung der Diakoniestation, die Gäste. Die Nachbarschaft rückte zusammen, stellte zusätzliche Stühle aus der eigenen Wohnung bereit und kam so schnell miteinander ins Gespräch.
Was schätzen Sie an Ihrer Nachbarschaft? Was würden Sie sich wünschen? Wie wollen wir unseren neuen Nachbarschaftstreff gestalten und nutzen?
„Die Ideen und Anregungen nehmen wir auf und werden sicherlich ein buntes Programm und einen lebendigen Treffpunkt im Schillerpark gestalten“, so Britta Scheckenreuter, Quartiersmanagerin. In Planung sind unter anderem ein Frühstückstreff, das Projekt „Generationenküche“, ein großes gemeinsames Picknick und das im letzten Jahr von der Nachbarschaft angeregte „Rudelsingen“.
An jedem letzten Mittwoch im Monat lädt die Diakoniestation von 15.30 – 17.00 Uhr zum Angehörigencafé in den „Treffpunkt Schillerpark“ ein. In geselliger Runde erhalten Betroffene und Interessierte praxisnahe Informationen rund um das Thema „Älter werden“. Bei Kaffee und Kuchen kann man Menschen in ähnlicher Situation kennen lernen, Erfahrungen auszutauschen und sich zu speziellen Themen zu informieren. Das Angebot der Diakoniestation ist kostenlos.
06.12.2017 Passend am Nikolaustag lud das Matthias-Claudius-Zentrum in Oer-Erkenschwick zum Weihnachtsmarkt in den Schillerpark ein. Rund um das Zentrum konnten die zahlreichen Besucher vorweihnachtliche Atmosphäre genießen. Dafür sorgten Weihnachtsstände, an denen Handarbeiten, adventliche Basteleiern und Honig aus dem Quartier angeboten wurden. Für das leibliche Wohl sorgten leckere Speisen vom Grill, Reibeplätzchen, Kaffee, Kuchen und vieles mehr.
Und wie es sich am 06. Dezember gehört, kam natürlich auch der Nikolaus. Er veranstaltete mit den Kindern einen Laternenumzug und der Kinderchor die „Oerwürmer“ sangen weihnachtliche Lieder.
Am 19.09.2017 haben Anwohner des Quartiers am Schillerpark in Oer-Erkenschwick einen Rundgang zum Thema „Barrierefreiheit“ durchgeführt.
Im Rahmen des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes schauten sich die Anwohner und die Quartiersmanagerin der Diakonie, Britta Scheckenreuter, die Umgebung genauer an. Die Tour führte vom Matthias-Claudius-Zentrum vorbei am Wohnheim am Schillerpark, beides diakonische Einrichtungen, bis zum Calluna-Quartier.
Ziel war es, vorhandene Barrieren in der Umgebung zu erfassen und Lösungsvorschläge zum Abbau der Barrieren aufzuzeigen. So stellte die Gruppe zum Beispiel fest, dass der Fußweg Am Schillerpark Richtung Kaufland uneben durch zahlreiche Wurzeln ist und an einigen Stellen Stolperkanten vorhanden sind. Diese „Stolperstellen“ wurden mit einem Ballon markiert.
Die Ergebnisse und Lösungsvorschläge werden heute an Oer-Erkenschwicks Bürgermeister Carsten Wewers übergeben.
21.08.2017 Menschen mit einem Kuchen in der Hand suchen ihren Tisch. Nachbarschaften sitzen zusammen und reden miteinander. Es ist Freitag Nachmittag und über 100 Menschen sind gekommen, um miteinander Picknick zu machen.
„Eigentlich gehört zu einem Picknick ja schönes Wetter und das Sitzen in der Natur“, sagt Britta Scheckenreuter, die Quartiersmanagerin. „Aber bei dem Wetter haben wir uns für die sichere Variante im Haus entschieden.“
Das tut der Stimmung keinen Abbruch. Im Haus nicht und draußen auch nicht. Dort steht der Diakonie Schankwagen und da gibt es reichlich Waffeln. Als dann der Chor noch beliebte Lieder anstimmt merkt man, dass dieses Picknick eine richtig gute Idee ist.
18.05.2017 Über 100 Menschen hatten sich am Mittwoch, 17.05. vor dem Matthias-Claudius-Zentrum versammelt. Sie waren gekommen, um am ersten Gottesdienst für die Nachbarschaft teilzunehmen.
„Wir hatten die Idee, Nachbarn und Bewohner des Matthias-Claudius-Zentrum einzuladen, um sich ein bischen besser kennen zu lernen“, sagt Britta Scheckenreuther, die Quartiersmanagerin. Sie arbeitet seit einigen Wochen an Kontakten und Ideen für das Quartier rund um das Zentrum.
Mit sichtlicher Freude gestalteten Ilona Klaus, Altenheimseelsorge, Helene Kerkhoff, Evgl. Kirchengemeinde, Erwin Busen, Kath. Kirchengemeinde sowie die Wanderlerchen, der Chor des Seniorenclubs unter der Leitung von Heinz Gregel, den Gottesdienst. Wie sollte es auch anders sein: Thema war natürlich die gute Nachbarschaft.
Cookie Einstellungen
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Hier werden bspw. Ihre Cookie Einstellungen gespeichert.
Anbieter:
Statistik
Wir verwenden Matomo Statistik Cookies um zu verstehen, wie Sie mit unserer Webseite interagieren.
Anbieter: