Mein Zuhause. Wohnen in Recklinghausen.

In Recklinghausen bietet das Diakonische Werk im Kirchenkreis Recklinghausen verschiedene Standorte für erwachsene Menschen an.

Im Haus Recklinghausen-Süd wohnen 24 erwachsene Menschen. Aufgeteilt ist das Haus in zwei Etagen mit jeweils zwei Wohnflügeln. Alle Bewohnerinnen und Bewohner beziehen ein Einzelzimmer. Für Paare gibt es die Möglichkeit, gemeinsam zu wohnen. Gemütliche Wohnzimmer laden zum Klönen und zu gemeinsam verbrachter Zeit ein. Im Koch-Essbereich in jedem Wohnflügel wird gemeinsam gekocht. Zu geselligen Runden und zu Spielenachmittagen kommen Bewohnerinnen und Bewohner hier zusammen. Der große Garten wird zur Freizeitgestaltung, gemeinsamen Grillabenden und vielem mehr genutzt. In einem Nebenhaus befindet sich ein zusätzliches kleines Appartement. Hier können ein bis zwei Menschen das Wohnen in der zukünftig eigenen Wohnung einüben.

Die Wohngruppe Im Romberg liegt in einem Wohngebiet am Rande der Recklinghäuser Innenstadt. Das Haus ist zentral, aber ruhig gelegen. Hier leben sechs erwachsene Menschen mit unterschiedlichem Unterstützungsbedarf. Alle Bewohnerinnen und Bewohner wohnen in einem Einzelzimmer. Im gemütlichen Wohnzimmer mit großer Sitzecke treffen sich die Bewohnerinnen/Bewohner, tauschen sich aus und verbringen gemeinsame Freizeit. Der Koch-Essbereich lädt zum gemeinsamen Kochen, geselligen Runden und Spielenachmittagen ein. Der große Garten wird zur Freizeitgestaltung, gemeinsamen Grillabenden und vielem mehr genutzt. Die Wohngruppe ist mit zwei Badezimmern ausgestattet.

In der Wohngruppe Tiroler Straße leben acht erwachsene Menschen mit unterschiedlichen Teilhabebedarfen. Alle Bewohnerinnen und Bewohner wohnen in einem Einzelzimmer. Das gemütliche Wohnzimmer mit Sitzecke bietet Gelegenheit, sich zu treffen, auszutauschen und gemeinsam Freizeit zu verbringen. Der Koch-Essbereich lädt zum gemeinsamen Kochen, geselligen Runden und gemeinsamen Nachmittagen ein. Die Wohngruppe ist mit vier Badezimmern ausgestattet. Der gesamte Wohnbereich ist barrierefrei und bietet somit Menschen mit Mobilitätshandicap ein gutes Wohnumfeld.

Die Wohngruppe Reitzensteinstraße ist zentral zur Recklinghäuser Innenstadt gelegen. Hier leben vier erwachsene Menschen mit unterschiedlichen Teilhabebedarfen. Alle Bewohnerinnen und Bewohner bewohnen ein Einzelzimmer. Die Wohngruppe besteht aus zwei nebeneinanderliegenden Wohnungen für jeweils zwei Personen. Das Zusammenleben von Paaren ist an diesem Ort gut möglich. Die Wohngruppe Reitzensteinstraße befindet sich zentral in der Recklinghäuser Innenstadt.

Die Wohngruppe Hans-Böckler-Straße liegt in Recklinghausen-Ost. Hier leben bis zu sieben erwachsene Menschen mit unterschiedlichen Teilhabebedarfen. Alle Bewohnerinnen und Bewohner bewohnen ein Einzelzimmer. Das gemütliche Wohnzimmer mit Sitzecke wird als Gemeinschaftsraum genutzt. Hier treffen sich die Bewohnerinnen und Bewohner zu gemeinsamen Unternehmungen. Eine liebevoll hergerichtete Terrasse schließt sich daran an. Der große Garten kann zur Freizeitgestaltung, wie gemeinsamen Grillfesten und vielem mehr genutzt werden. Die Wohngruppe ist mit drei Badezimmern ausgestattet.

Die Wohngruppe Glückaufstraße liegt in Recklinghausen-Süd. Hier leben erwachsene Menschen mit unterschiedlichen Teilhabebedarfen. Alle Bewohnerinnen und Bewohner bewohnen ein Einzelzimmer. Das Haus besticht nicht nur durch seine günstige Lage zwischen St. Antonius- und Philipp-Nikolai-Kirche, Werkstatt und Wohnheim Süd, sondern ist vor allem auch architektonisch auf eine gute Nachbarschaft und Hausgemeinschaft angelegt. Vom zentralen Wohn- und Essbereich gehen sternförmig die Einzelzimmer mit eigenen Bädern ab. Eine von Fotovoltaik gespeiste Kraftwärmepumpe sorgt für ein wohltemperiertes Klima und geringe Nebenkosten.

Mitten im Leben

Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Kirchen, Banken und Bushaltestellen befinden sich in direkter Nähe und sind gut und schnell zu erreichen.

Gemeinsam und privat

In den Wohngruppen wird der private Raum sehr beachtet. Jede/r Bewohnerin/Bewohner erhält einen eigenen Zimmer- und Haustürschlüssel.

Die Bewohnerinnen und Bewohner haben die Möglichkeit, ihr Zimmer mit eigenen Möbeln und nach ihrem Geschmack einzurichten. So wird das Zimmer schnell zum neuen Zuhause. Selbstverständlich verfügt jedes Zimmer über einen Fernseh-, Internet- und Telefonanschluss. WLAN steht in den Gemeinschaftsräumen zur Verfügung.

Essen und Trinken

Wir legen viel Wert auf eine gute und ausgewogene Ernährung. Der Haushalt wird von Bewohnerinnen und Bewohnern sowie unseren Mitarbeitenden gemeinsam geführt. Die Bewohnerinnen und Bewohner erhalten individuelle Assistenz und Förderung sowohl beim Einkaufen und Kochen als auch beim Wäsche waschen und Putzen, um so eine möglichst große Selbständigkeit zu sichern.

Selbstbestimmt wohnen und leben

Leben in unserer Wohngruppe bedeutet, dass sich die Bewohnerinnen und Bewohner sicher, geborgen, gut versorgt und individuell betreut fühlen. Dafür stehen unsere erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Verfügung, die auf der Grundlage verschiedener Teilhabebedarfe so viel Assistenz wie gewünscht bieten. Wir stehen für eine hohe Lebensqualität.

Regelmäßig finden Gruppengespräche statt, an denen die Bewohnerinnen und Bewohner teilnehmen können. Hier werden Essenswünsche und Einkäufe genauso besprochen wie Dinge, die einen ärgern oder freuen. Zudem gibt es für alle Belange den Bewohner*innenbeirat. Dieser wird als Vertretung der Bewohnerschaft gewählt und vertritt ihre Anliegen.

Gemeinschaft erleben

  • Assistenz bei der Teilnahme am Leben im Stadtteil, in Vereinen, zu Kursen, in den Kirchengemeinden u.v.m.  
  • Freizeitgestaltung im und außer Haus
  • Gemeinsame persönliche Einkäufe
  • Urlaubsreisen
  • Jahreszeitliche Feste wie Ostern und Weihnachten
  • Grillabende
  • Geburtstagsfeiern
  • Sportangebote
  • Spontane Kinobesuche u.v.m.
Copyright 2016 • Diakonisches Werk im Kirchenkreis Recklinghausen

Cookie Einstellungen

Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Hier werden bspw. Ihre Cookie Einstellungen gespeichert.

Anbieter:

Diakonie Recklinghausen

Datenschutz

Wir verwenden Matomo Statistik Cookies um zu verstehen, wie Sie mit unserer Webseite interagieren.

Anbieter:

Matomo

Datenschutz